Übersicht Einziehfahrwerke
Oft ist die erste Frage:
Für welches Modellgewicht sind die Fahrwerke ausgelegt?
Das Modellgewicht allein ist für die Auswahl der Einziehfahrwerke eigentlich kein gutes Kriterium.
Entscheidend ist vielmehr wo und wie Sie landen und welche Fahrwerksbeine, Räder usw werden verwendet. Das Modellgewicht erfordert eine geeignete Feder der Fahrwerksbeine. Die Biegebelastung der Fahrwerksbeine hängt neben dem Gewicht und der Länge L u.a. im Wesentlichen vom Rollwiderstand auf einer unebenen Rasenpiste oder einer ebenen Hartpiste ab.
Um eine Verformung der Fahrwerksbeine durch die Biegebelastung möglichst zu vermeiden, besteht der Adapter aus Stahl, er hat einen Durchmesser von 8/10mm.
Ein größerer Durchmesser des Adapters macht für die angebotenen Fahrwerksmechaniken keinen Sinn, da damit eine Schwächung des Drehsegments erfolgt. Oder anders gesagt, eine Kette wird nicht stabiler wenn ein dickeres Kettenglied verwendet wird.
Das Einziehfahrwerksgehäuse ist aus hochfestem Aluminium CNC gefräst. Es wurde möglichst "biegesteif" ausgelegt.

Unter Berücksichtigung dieser Gegebenheiten wurden unsere Modellbau- Einziehfahrwerke dimensioniert.
Bei Fragen bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Elektronik:
- Die Elektronik ist speziell auf unsere Fahrwerksmechaniken ausgelegt.
- Versorgungsspannung 12V(3s Lipos).
- Abschaltung der Schwenkbewegung über Strommessung und Zeit.
- Die Fahrwerksmechaniken dürfen nicht ohne diese Elektronik betrieben werden.
Fahrwerksbeine:
- Die Einziehfahrwerksbeine sind als gefederte Nachläufer ausgeführt.
- Im mittleren Teil befindet sich eine Druckfeder.
- Der obere Teil ist ein Stahlteil (Adapterbolzen) von 8/10mm Durchmesser.
- Der Federkolben ist mit einem hochviskosen Schmiermittel versehen.
- Die Länge "L" ist nach Kundenwunsch im 10mm Raster erhältlich.
- Gehäuse der Fahrwerksmechanik besteht aus hochfestem Aluminium CNC gefräst.
- Schwenkwinkel 87°-90° einstellbar
- Schwenkzeit ~5s
- Betriebsspannung 12V(3S Lipos)
- Höhe Hauptfahrwerk 34mm.
- Getriebemotor in Kunststoffkappe und feuchtigkeitsgeschützt eingeschrumpft.
- Unsere Fahrwerksmechaniken werden für dünnere Tragflächenprofile möglichst flach ausgeführt. Die Hauptfahrwerke können somit bei Dreibein- Anordnung, z.B. im Jetbereich, etwas hinter dem Schwerpunkt sitzen, da die Profildicke hier meist etwas geringer ist.
- Zweifach kugelgelagerte Gewindespindel.
- Unsere Getriebemotorenmotoren wurden in Dauertests auf Langlebigkeit getestet.
- Silikonsteckerkabel anschlussfertig.
- Spielfrei in den Endlagen durch neuartige Keilspannung.
Bugfahrwerksmechanik:
- Kompakte Bauweise
- keine Lenkbewegung in eingefahrener Stellung
